ehrenamtlich - professionell

Auf Einladung vom Gmünder Bundestagsabgeordnetem und parlamentarischem Staatssekretär Norbert Barthle war eine Gruppe von Bergwacht Aktiven in Berlin auf politscher Bildungsreise. Neben dem Besuch des Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude und einer Stadtführung mit Besichtigung von höchst interessanten Ausstellungen und Gedenkstätten hatten die Bergwächtler Gelegenheit auch Norbert Barthle zweimal zu treffen.

Am Samstag, 22.04.2018 stürzte ein Mountainbiker auf der Downhill-Bundesliga-Abfahrt am Rosenstein. Dabei zog er sich eine so schwere Verletzung zu, dass er nicht mehr selbstständig von der steilen Abfahrt gelangen konnte.

Schon seit Jahrzehnten führt die DRK-Bergwachtbereitschaft Schwäbisch Gmünd alljährlich im Frühjahr eine Skitour durch. Dabei können insbesondere junge Aktive Erfahrungen in Eis und Schnee gewinnen und ihre Kenntnisse ausbauen. Dabei steht der Sicherheitsaspekt stets im Vordergrund. Geschult wird das umsichtige Verhalten auf dem Gletscher und die möglichst objektive Einschätzung der aktuellen Lawinensituation. In diesem Jahr führte die Skitour auf den höchsten Gipfel in Vorarlberg, auf den Piz Buin.

Bereits zum neunten Mal fuhren einige Kameraden der Bergwacht Schwäbisch Gmünd nach Sexten (Südtirol), wo das jährliche Skitourenrennen rund um die drei Zinnen stattfand.